Hypnosetherapie – Wissenschaftlich fundiert & wirkungsvoll
Warum Hypnose?
Hypnosetherapie ist eine wissenschaftlich anerkannte Methode, die dabei hilft, mentale & emotionale Blockaden zu lösen. Dabei wird der Patient in einen Trancezustand versetzt – eine Form tiefer Entspannung mit fokussierter Aufmerksamkeit.
π§ β¨ In diesem Zustand ist das Unterbewusstsein besonders aufnahmefähig, wodurch tiefsitzende Muster verändert werden können. So können Ängste, Stress oder unerwünschte Gewohnheiten gezielt bearbeitet werden.
π¬ Wie funktioniert Hypnose?
Die Wirkung von Hypnose basiert auf drei wesentlichen Prozessen
1οΈβ£ Induktion
Durch Entspannungstechniken wird ein fokussierter, ruhiger Zustand herbeigeführt.
2οΈβ£ Suggestion
Während der Trance erhält das Unterbewusstsein gezielte Impulse zur Veränderung.
3οΈβ£ Integration
Nach der Hypnose setzen sich die neuen Denkmuster im Alltag um.
π Wissenschaftliche Grundlagen & Wirksamkeit
π Zahlreiche Studien belegen die hohe Effektivität der Hypnosetherapie:
π 93 % der Menschen erleben positive Veränderungen nach 6 Sitzungen – im Vergleich zu 38 % bei Verhaltenstherapie. (American Health Magazine)
π 48–88 % Erfolgsquote bei der Raucherentwöhnung – je nach individueller Situation. (University of Iowa, 1992)
π 40–70 % Schmerzreduktion durch Hypnose – belegt durch klinische Studien. (National Institutes of Health, USA)